"Alles war durchnässt und verdreckt."
Erfahrungsbericht von Simone K.
"Es war ein einziger Albtraum: Der Starkregen war so heftig, dass das Wasser über die Lichtschächte und Kellerfenster ins Haus lief. Es ging rasend schnell. Der gesamte Keller stand unter Wasser und auch das Erdgeschoss blieb nicht verschont. Es war nicht nur eine riesige Sauerei, sondern auch ein echter Schock. Möbel, Bodenbeläge, Elektrogeräte – alles war durchnässt und verdreckt. Dabei war unser Grundstück noch nicht mal überschwemmt.
Der Schaden war so groß, wir wussten zuerst gar nicht, wo wir anfangen sollten. Es hat uns viel Kraft gekostet, wieder Normalität in unser Zuhause zu bringen.
Zum Glück waren wir extra gegen Starkregen versichert und die RheinLand kümmerte sich sofort. Schon am nächsten Tag war ein Gutachter vor Ort. Innerhalb kürzester Zeit wurde die Regulierung gestartet. Alles lief reibungslos, und wir hatten immer einen kompetenten Ansprechpartner. Ohne diese Unterstützung hätten wir das finanziell und emotional kaum bewältigt."

Elementar- oder Starkregenschutz – wo ist der Unterschied?
Beides sind wichtige Erweiterungen für die Hausrat- und Wohngebäudeversicherung. Mit dem Elementarschutz sichern Sie Schäden durch Naturgewalten wie Lawinen oder Erdrutsch, Überschwemmungen oder auch Rückstau ab. Der Starkregenschutz ist hingegen auf besondere Schäden durch Starkregen spezialisiert.
Elementar

Mit dem Baustein "Elementar" sichern Sie sich für diese Schäden ab:
- Überschwemmungen
- Rückstau
- Erdbeben
- Erdsenkung/-rutsch
- Schneedruck
- Lawinen, Vulkanausbruch
Auch bei Starkregen greift der Baustein "Elementar". Aber nur, wenn das Grundstück überschwemmt ist. Dringt das Wasser ohne Überschwemmung ins Haus, benötigen Sie den Baustein Starkregen Plus.
Den Baustein "Elementar" wählen Sie zu Ihrer Hausratversicherung und/oder Gebäudeversicherung hinzu.
Starkregen Plus

"Starkregen Plus" ergänzt den Baustein "Elementar".
Der Baustein „Starkregen Plus“ leistet bei Starkregen, ohne dass das Grundstück überschwemmt ist, z. B. vollgelaufene Kellerabgänge infolge Starkregens oder eine Teilüberschwemmung bei Gebäuden in Hanglage.
Diese günstige und effiziente Absicherung für Schäden durch Starkregen erhalten Sie neben der RheinLand bei kaum einem anderen Versicherer in Deutschland.
Den Baustein "Starkregen Plus" wählen Sie zu Ihrer Hausratversicherung und/oder Gebäudeversicherung hinzu. Es muss zudem Der Baustein "Elementar" mitversichert sein.
Warum Extraschutz für Extremwetter?
Extreme Wetterereignisse nehmen durch den Klimawandel zu. Schwere Unwetter mit vielen Toten trafen zuletzt auch Zentraleuropa. Gerade Starkregen und Überschwemmungen werden in Zukunft noch häufiger und stärker auftreten. Deshalb sind die Absicherung gegen Elementarschäden und Starkregen so wichtig.
Melden Sie sich und trotzen Sie dem Hundewetter
Über 140 Jahre
Versicherungskompetenz
Kontinuität
Seit 1880 in Familienbesitz
Umwelt
Immer umweltbewusst
TÜV
Zertifiziert