Vier bunte Schultüten.

Achtung Schulbeginn!

Die wichtigsten Versicherungen für einen guten Start

Die Schulferien sind vorbei und viele Kinder machen sich jeden Morgen auf den Weg zur Schule. Für manche von ihnen ist dies der Start in einen aufregenden neuen Lebensabschnitt.

Eltern möchten, dass ihre Kinder stets gut geschützt sind. Doch Kinder handeln oft impulsiv und probieren Neues aus, ohne sich den Gefahren bewusst zu sein. Falls es zu Missgeschicken, Unfällen oder anderen Schäden kommt, helfen Versicherungen, die finanziellen Sorgen zu mindern. Die wichtigsten Versicherungen auf einen Blick:

Unfallversicherung

Kinder sind oft risikofreudiger, als Eltern es sich wünschen. Besonders zu Hause passieren Unfälle, z.B. Verbrennungen, Stürze oder Vergiftungen. Auch beim Sport und im Straßenverkehr besteht ein erhöhtes Unfallrisiko. Eine Unfallversicherung leistet bei längerfristigen Folgen.

Die gesetzliche Unfallversicherung schützt während des Schulbesuchs, bei schulischen Aktivitäten und auf den Hin- und Rückwegen. Sie übernimmt Kosten notwendiger ärztlicher Behandlungen und Pflegegelder bei Unfallfolgen. Der Schutz erlischt jedoch bei Unterbrechungen des direkten Wegs. Und ganz wichtig: In der Freizeit greift sie nicht.

Die private Kinder-Unfallversicherung schließt die Lücke. Sie gilt rund um die Uhr und weltweit. Neben der Invaliditätsleistung oder Unfallrente bietet sie viele Extraleistungen an. Dazu gehören die Übernahme von Rooming-In-Kosten für Eltern bei Krankenhausaufenthalten oder die finanzielle Unterstützung der Eltern bei schweren Unfällen oder notwendigen Operationen.

Private Haftpflichtversicherung

Eine Privathaftpflichtversicherung zählt zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt. Kinder sind im Familien-Tarif mitversichert.

Bis zum 7. Lebensjahr sind Kinder deliktunfähig. Eltern haften nur, wenn sie ihre Aufsichtspflicht verletzen. Eine Privathaftpflichtversicherung springt auf Wunsch dennoch ein, um den Schaden zu ersetzen und das Verhältnis zu geschädigten Personen nicht zu belasten.

Helfen Kinder bei Nachbarn oder Bekannten unentgeltlich? Dann ist dies über die Privathaftpflicht mit abgesichert. Geht dabei versehentlich etwas kaputt, springt die Versicherung ein. Es muss jedoch die Klausel zu Gefälligkeitsschäden im Vertrag enthalten sein. In der RheinLand Privathaftpflichtversicherung ist die Klausel enthalten.

Hausratversicherung

Eine Hausratversicherung ist eine wichtige Absicherung für Familien mit Kindern. Sie hilft dabei, den eigenen Hausrat nach einem Schaden durch Ereignisse wie Feuer oder Einbruchdiebstahl zu ersetzen. Sie sichert das Eigentum nicht nur zu Hause ab, sondern bietet auch Schutz für unterwegs.

Schulranzen sind ein wichtiger Begleiter im Schulalltag, aber leider begehrt bei Dieben. In der RheinLand Hausratversicherung ist der Diebstahl von Schulranzen während des Schulwegs und Aufenthalts auf dem Schulgelände abdeckt.

Fahrräder sind ebenfalls attraktiv für Diebe. Daher ist es wichtig, sie gegen den einfachen Diebstahl abzusichern, besonders wenn sie auf dem Schulhof oder vor dem Schwimmbad gelassen werden.

Fazit

Vorsorge ist entscheidend. Versicherungen wie Unfall-, Haftpflicht- und Hausratversicherung bieten mehr Sicherheit für ein Leben mit Kindern. Und gerade mit Kindern ist eine möglichst gute Absicherung sehr beruhigend.