Ein Reifen mit Schneeketten.

So wird Ihr Auto fit für den Winter

Wir haben die wichtigsten Punkte für Sie zusammengestellt.

Reifen

Prüfen Sie, ob das Profil noch in Ordnung ist. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Sommer- und Winterreifen liegt bei 1,6 mm. Deutlich sicherer sind Sie aber mit mehr Profil unterwegs. Deshalb empfehlen wir für Winter- und Ganzjahresreifen mindestens 4 mm Restprofil.

Übrigens, auch das Alter Ihrer Reifen sollten Sie im Auge behalten. Sechs bis acht Jahre alte Reifen beginnen zu verhärten und verschlechtern dadurch die Fahreigenschaft.

Reifenwechsel: Winterreifen von Oktober bis April verwenden, Luftdruck mindestens 2 bar. Achten Sie auf die richtige Lagerung: liegend übereinander lagern oder Felgen- und Reifenbaum nutzen.

Achtung: In Deutschland sind bei schlechten Straßenverhältnissen wie Schnee, Eis und Reifglätte Reifen mit dem Alpine-Symbol Pflicht (Berggipfel mit Schneeflocke).

In besonders schneereichen Gegenden sind Schneeketten sinnvoll. Verpflichtend ist die Nutzung, wenn ein Verkehrszeichen darauf hinweist. Dann gilt Tempo 50 km/h.

Waschen und Reinigen: vier schnelle Checks

  • In regelmäßigen Abständen das Auto waschen, um die aggressive Mischung aus Streusalzen und Schmutz zu entfernen.

  • Die Wäsche bei Plusgraden durchführen, damit kein Wasser in die Wagentüren eindringen und gefrieren kann.

  • Nach dem Waschen die Karosserie-Oberfläche mit Hartwachs pflegen und so gegen Feuchtigkeit und Salz schützen.

  • Kühler regelmäßig von Laubresten befreien.

Scheiben

Scheiben beschlagen nicht so schnell, wenn sie von innen mit Glasreiniger gesäubert wurden. Zudem sollte der Luftfilter regelmäßig gewechselt werden, damit ausreichend Luft zirkulieren kann.

Scheibenwischerblätter prüfen, mit Silikon-Entferner reinigen und ggf. austauschen.

Checkliste für Flüssigkeiten

  • Alter und Füllstand des Motoröls prüfen.

  • Im Winter besser Motorenöle mit dem Zusatz „W“ verwenden, die fließen beim winterlichen Kaltstart sofort.

  • Füllstand der Kühlerflüssigkeit prüfen und ggf. Frostschutz einfüllen.

  • Wasserstand des Scheibenwassers prüfen und ggf. Frostschutzmittel zugeben.

Batterie und Beleuchtung

Batterie: Gerade bei Minusgraden schwächelt so manche Batterie. Prüfen Sie Säuregehalt und Leistung.

Beleuchtung: Bereits nach 30 Minuten Fahrt auf verunreinigter Straße verschmutzen Autoscheinwerfer um mehr als 60 Prozent. Die Sichtweite verringert sich dadurch um bis zu 35 Meter. Reinigen Sie Scheinwerfer und Beleuchtung deshalb regelmäßig.

Kommen Sie gut durch den Winter!