Soziales & Kulturelles

Die RheinLand Versicherungen engagieren sich aktiv für Sport, Kultur und Traditionen in der Region. Unser Ziel ist es, Menschen zu verbinden, Talente zu fördern und nachhaltige Werte zu schaffen.

Zudem setzen wir uns konsequent für die Achtung der Menschenrechte ein – innerhalb des Unternehmens und in Zusammenarbeit mit Partnern. Unsere klaren Standards stehen für Respekt, Schutz und Verantwortung.

Fitnesstag

Förderung des Sports

Seit 2008 unterstützen wir als Hauptsponsor den Olympiastützpunkt Rheinland in Köln. Der Olympiastützpunkt hat als zentrale Aufgabe die Entwicklung, Förderung und Sicherung sportlicher Höchstleistung von Spitzenathletinnen und -athleten in der Region. Viele waren bereits Teilnehmende bei Olympischen Spielen und entschieden auf internationaler und nationaler Ebene Wettkämpfe regelmäßig für sich.

Unser Engagement wird besonders beim „Fitnesstag der RheinLand Versicherungsgruppe“ spürbar, wo durch Vermittlung des Olympiastützpunkts Spitzensportlerinnen und -sportler mitwirken – zum Trainieren, Motivieren oder zum persönlichen Gespräch. Dieses Konzept hat sich bewährt, und die nächste Veranstaltung, ist auch bereits geplant.

Seit 2017 ist die RheinLand der offizielle Versicherungspartner des deutschen Rudersport-Flagschiffs, des Deutschland-Achters. Um die Partnerschaft mit Leben zu füllen, wird das Team um den Dortmunder Ruderstützpunkt in die Unternehmensaktivitäten der RheinLand-Gruppe eingebunden.

In Neuss zählt die RheinLand zu den größten Förderern des Sports. Seit der Jahrtausendwende arbeiten wir gemeinsam mit regionalen Akteuren an nachhaltigen Projekten. 2013 haben wir zusammen mit dem Rhein-Kreis Neuss den Förderverein „Partner für Sport und Bildung“ ins Leben gerufen. Dieser gemeinnützige Verein unterstützt Sporttalente aus der Region sowohl in ihrer sportlichen Karriere als auch bei der beruflichen Zukunftsplanung. Unsere Förderung umfasst finanzielle, materielle und ideelle Beiträge.

Auch unsere Bezirksdirektionen und Geschäftsstellen engagieren sich lokal: Sie sponsern Turniere, statten Jugendmannschaften mit Trikots aus oder stiften Preise. Dieses Engagement macht uns zu einem verlässlichen Partner für den regionalen Sport.

RheinLand Fitnesstag

Was im Jahr des 125-jährigen RheinLand-Jubiläums 2005 als Fußballturnier begonnen hat, ist heute zum großen Sportfest für alle RheinLänder*innen und ihre Familien geworden. Rund 600 Teilnehmende verzeichnet der Sporttag, der zumeist an einem Freitag im Sommer stattfindet, mittlerweile. Beachvolleyball, Deutsches Sportabzeichen, Nordic-Walking, Baseball, Fechten, Rugby, Klettern, Fahrradfahren und noch einiges mehr lassen die Herzen der großen und kleinen Teilnehmenden für einen Tag höher schlagen.

Fahne des Olympiastützpunktes Rheinland

Förderung von Kultur und Brauchtum

Neben der Sportförderung liegt uns die Unterstützung von Kulturprojekten am Herzen. Wir fördern Veranstaltungen wie das Winterkonzert der Bürgergesellschaft Neuss und das Neusser Shakespeare-Festival. Das allsommerliche Festival ist ein Highlight für alle Theaterenthusiasten. An der Neusser Galopprennbahn stehen in einem Nachbau des berühmten Londoner Globe-Theaters jedes Jahr über vier Wochen lang Ensembles aus aller Welt auf der Bühne. Als "Freunde des Globe" fördert die RheinLand dieses etablierte und wertvolle Kulturgut.

Eine Schauspielerin als Nonne auf der Bühne

Weit über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus bekannt ist das Neusser Bürger-Schützenfest. Es zieht jedes Jahr mehr als eine Millionen Besucher nach Neuss. Rund 7.500 aktive Schützen und Musiker bilden ein einzigartiges Schauspiel. Viele der RheinLand Mitarbeitenden sind in einem der Schützenkrops aktiv und mit ihren Familien dem Fest intensiv verbunden. Um ihnen und ihren Familien die Teilnahme zu ermöglichen, gewähren wir einen zusätzlichen freien Tag.

2023 haben wir die Jubiläums-Festschrift zum 200. Jubiläum des Schützenfestes maßgeblich gefördert. Die enge Verbundenheit der RheinLand zum Neusser Schützenfest besteht seit Generationen.

Grenadiere ziehen beim Neusser Bürgerschützenfest.

Achtung der Menschenrechte

Wir verpflichten uns zur Achtung und Förderung der Menschenrechte gemäß der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen und der Europäischen Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten. Wir respektieren die Rechte von Erwachsenen und Kindern und setzen uns konsequent für deren Schutz ein. Kinderarbeit, Zwangsarbeit, moderne Sklaverei und Menschenhandel lehnen wir kategorisch ab – sowohl innerhalb unseres Unternehmens als auch in der Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern.

Verantwortung in der Region

Unser Geschäftsgebiet umfasst Deutschland und die Niederlande, mit dem Stammsitz in Neuss. Als Teil unserer Strategie zur Achtung der Menschenrechte legen wir besonderen Wert auf die Zusammenarbeit mit regional tätigen Partnern. Für unsere Standorte und unsere Lieferanten in Deutschland gelten die strengen deutschen Schutzvorschriften, die umfassende Sicherheit bieten. Auch an unseren europäischen Standorten stellen wir sicher, dass alle Partner unsere Grundsätze einhalten.

Geringes Risiko durch klare Vorgaben

Dank der regionalen und europäischen Ausrichtung unserer Geschäftstätigkeit ist das Risiko von Verstößen gegen unsere Standards zum Schutz der Menschenrechte gering. Wir setzen auf enge Zusammenarbeit und klare Verhaltensgrundsätze, um sicherzustellen, dass unsere Werte in jedem Bereich unseres Handelns gewahrt sind.